Heute möchte ich mal wieder ein Affiliate-Netzwerk vorstellen.
Dabei handelt es sich um das Affiliate-Netzwerk SuperClix.
Mit SuperClix habe ich schon seit geraumer Zeit Erfahrungen sammeln dürfen und deshalb kann ich hier auch persönliche Erfahrungen einfließen lassen.
SuperClix – Eckdaten
Inhaltsverzeichnis
SuperClix gibt es schon seit dem Jahr 2000 und hat seinen Sitz in Freiburg. Das Affiliate-Netzwerk setzt auf Nischen, die von den großen Netzwerken nicht so gut abgedeckt werden.
Dabei ist SuperClix aber keineswegs klein. Mehr als 500 Partnerprogramme sind dort im Angebot und mit rund 1.600.000 angemeldeten Affiliates (wobei davon sicher nur ein Teil wirklich aktiv ist) braucht man sich nicht zu verstecken.
Chef von SuperClix ist Marcus Lutz, den ich auch schon mal beim Affiliate Stammtisch in Leipzig bei einem Vortrag sehen konnte.
Dashboard
Schauen wir uns erstmal die Oberfläche an.
Nach der Anmeldung auf der Startseite gelangt man in das eigene Backend. Dort begrüßt einen die aktuelle Monatsstatistik. Diese Grafiken und tabellarischen Darstellungen wurden vor einer Weile überarbeitet.
Die Übersichtlich ist nun auf jeden Fall etwas besser geworden, auch wenn noch nicht alles perfekt ist. So arbeitet die Oberfläche nun mit Reitern, so dass sich ein neuer Reiter öffnet, wenn man eine andere Seite des Backends anschauen will. Das ist gewöhnungsbedürftig.
Man kann sich im Backend aber noch weitere detaillierte Statistiken anschauen. So unter anderem den Vergleich von diversen Partnerprogrammen und eine Statistik der einzelnen Werbemittel.
Natürlich sieht man auch ausführliche Auswertungen der letzten Klicks und Provisionen. Und auch die Stornos werden sehr transparent aufgelistet und man sieht die Begründung jedes einzelnen Stornos.
In der rechten Spalte sieht man dann noch eine kleine Zusammenfassung des Kontos.
Alles in allem ist das Backend für den Affiliate sehr Informationsreich, auch wenn es bei der Usability noch Optimierungspotential gibt.



Partnerprogramme
Mit über 500 Partnerprogrammen ist die Auswahl zwar nicht so groß, wie bei den ganz großen Netzwerken, aber man findet zu fast jedem Themenbereich hier Partnerprogramme.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass man für den Programm-Katalog die „neue“ Oberfläche im Backend verlässt und auf die alte Oberfläche gelangt. Diese ist wirklich nicht besonders schön, aber zumindest ist sie recht gut benutzbar.
Man kann sich entweder die Partnerprogramme einer der vielen Kategorien anschauen oder direkt nach Begriffen suchen.
Die Detailansicht eines Partnerprogramms ist dann auch recht spartanisch gehalten. Die wichtigsten Infos, wie etwa die Cookie-Lebensdauer, die Provisionshöhe, Stornoquote und EPC sind aber einsehbar.
Der EPC ist dabei recht interessant. Dieser zeigt den durchschnittlichen Verdienst der Affiliates im aktuellen Monat bei 100 Klicks auf die Werbemittel. Dieser Wert gibt einen guten Eindruck über die Conversion Rate und die generellen Verdienstmöglichkeiten mit diesem Partnerprogramm.
Aber natürlich ist auch die Stornoquote recht interessant.
Die Werbemittel kann man sich mit einem weiteren Klick anschauen. Dabei gibt es neben Bannern und Textlinks auch mehr oder weniger besondere Werbemittel. Der Schwerpunkt liegt hier aber schon auf Bannern und Textlinks.
Wer sich nun wundert, warum er keinen „Bewerben“-Button findet, der braucht nicht weiter zu suchen. Alle Partnerprogramme von SuperClix sind sofort nutzbar. Das heißt man kann sofort ein Banner oder einen Link nehmen und in die eigenen Seiten einbauen. Das ist natürlich eine schöne Sache.
Anmeldung
Die Anmeldung bei SuperClix geht sehr einfach.
Auf der Startseite klickt man auf den Link „NEU anmelden“ und dann gelangt man zum Registrierungsformular.
Das ist schnell ausgefüllt und danach erhält man eine Bestätigungsmail. Man brauchte nicht unbedingt eine Website, um sich anzumelden. Das geht auch mit einer Facebook-Seite, YouTube-Kanal oder App.
Und dann kann man auch schon loslegen.
Auszahlung
Die Auszahlung ist sehr Affiliate-freundlich geregelt. Ab 10 Euro Kontostand bekommt man das Geld ausbezahlt.
Dabei kann man wählen, ob per Scheck, Paypal oder Überweisung gezahlt werden soll.
Das hat bei mir bisher auch immer gut geklappt.
Besonderheiten
Wie schon geschrieben, liegt eine Besonderheit im Fehlen jeglichen Bewerbungszwangs. Man kann alle Programme sofort nutzen.
Eine weitere Besonderheit liegt im guten Service. Man bekommt schnell kompetente und freundliche Hilfe.
Zudem gibt es auch eine API, mit der man z.B. seine Provisions-Daten auslesen kann.
Des weiteren gibt es bei SuperClix keine Postview-Vergütung.
Kosten für Merchants
Auch für Merchants ist SuperClix recht interessant. So fallen weder Setup- noch monatliche Gebühren an.
Man muss allerdings einen gewissen Betrag auf dem Konto haben, um Provisionen begleichen zu können. Das Netzwerk selber behält die üblichen 30% der Affiliat-Provisionen zusätzlich ein.
Nachteilig mag sein, dass man durch die Sofortfreischaltung aller Affiliates keine Kontrolle hat, wer das eigene Partnerprogramm bewirbt.
Und so eignet sich SuperClix vor allem für Nischenanbieter. Große Marken-Firmen nutzen eher andere Netzwerke.
persönliche Erfahrungen
Ich persönlich nutze SuperClix schon sehr lange.
Und insgesamt bin ich auch sehr zufrieden damit. Gut, die Oberfläche ist auch in der neuen Version nicht überwältigend, aber man kommt damit trotzdem gut klar.
Unter den angebotenen Partnerprogrammen habe ich eine ganze Reihe gefunden, die bei mir passen.
Die Freischaltung der Provisionen ist mit die schnellste, die ich bisher in Netzwerken erlebt habe.
Fazit
SuperClix* ist für viele Nischenthemen die erste Wahl und überzeugt mit gutem Support und fairen Konditionen.
Ich bin mit SuperClix jedenfalls sehr zufrieden und werde das Netzwerk auch in Zukunft nutzen.
Das Netzwerk selber erhält 30%?? Das hört sich aber gar nicht gut an. Außerdem ist mir bei Superclix aufgefallen, dass die Provisionen nicht sehr hoch sind. Auf Clickbank sind sie oft 75%. Das ist für beide Seiten ein Vorteil. Eine höhere Provision ist Anreiz für Marketer und das wiederum ist ein Anreiz für den Vendor.
Die 30% sind ganz normal und werden bei allen Netzwerken verlangt.
Kleine Ergänzungen: Sind natürlich nur 30% von der Provision (nicht vom Bestellwert o.ä.), Clickbank und andere sind eher für ebooks und digitale und MLM-ähnliche Produkte gedacht, die bei SuperClix eher weniger zu finden sind, daher kann man diese eher schlecht vergleichen.
Startgebühren für neue Partnerprogramme sind durchaus möglich, da jedes Partnerprogramm z.b. auch mit Bewerbung, oder privat, oder als begrenzte Kampagne oder speziellen Vorgaben eingestellt werden kann, mittlerweile sind ja auch einige bekannte und größere Online-Marken vertreten, die z.b. auch im TV werben.
Ich finde diese 30% immer noch unglaublich hoch. Dafür, dass die Netzwerke nur eine weitgehend automatisierte Dienstleistung anbieten – aber großes Glück haben sie, dass kein Netzwerk mal in den Wettbewerb geht und nur 20% nimmt.
30% Rabatt finde ich auch sehr hoch. Meiner Meinung nach ist das nicht gut.
Sehe ich etwas anders. Da ist nicht alles automatisiert. Da arbeiten auch viele Leute. Schließlich muss viel geprüft werden, gerade was Betrug angeht etc.. Und für die Unternehmen ist es anscheinend auch lohnend, denn ein eigenes Partnerprogramm aufzubauen kostet sehr viel Geld.