Einnahmen-Einbrüche durch das Amazon Cookie Banner?

Einnahmen-Einbrüche durch das Amazon Cookie Banner?Für viele Affiliates ist das Amazon Partnerprogramm die wichtigste Einnahmequelle und da ist es ärgerlich, wenn es Einnahmen-Einbrüche gibt.

Vor einer Weile hat mir ein Leser davon berichtet, dass er ebensolche Einnahmen-Einbrüche durch das Amazon Cookie Banner erfahren musste, welches Amazon letztes Jahr eingeführt hat.

Warum es dieses Cookie-Banner gibt, welche Auswirkungen es ggf. haben kann und wie meine Erfahrungen sind, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem freue ich mich natürlich sehr über eure Erfahrungen diesbezüglich.

Einnahmen-Einbrüche durch das Amazon Cookie Banner?

Mein Leser Thomas hat bereits Anfang letzten Jahres darüber berichtet, dass bei ihm die Amazon-Einnahmen stark eingebrochen sind und er hat deshalb natürlich mal recherchiert.

Dabei ist er auf ein Urteil gestoßen, welches Amazon eine Strafe von rund 35 Millionen Euro auferlegt hat, weil man beim Betreten des Amazon-Shops keine Cookie-Einwilligung hatte, sondern einfach die Cookies gesetzt hat.

Das war durch die DSGVO ja schon problematisch und mit dem TTDSG Ende 2021 ist klar, dass nur noch technisch wirklich notwendige Cookies ohne Einwilligung gesetzt werden dürfen.

Doch was sind technisch notwendige Cookies? Darüber wird immer wieder diskutiert.

Da man ursprünglich diese schärferen Datenschutzgesetze ja gerade für diese großen Online-Unternehmen eingeführt hat, ist das Urtei allerdings nicht überraschend.

Also hat Amazon so um den Jahreswechsel 2020/2021 eine Cookie-Einwilligung eingeführt. Wann genau kann ich nicht sagen, da ich das sicher mal angklickt, aber nicht wirklich wargenommen habe.

Wie auf vielen anderen Websites auch, kann man alle Cookies akzeptieren oder die Cookie Einstellungen individuell anpassen.

Amazon Cookie Consent Banner - Einnahmen-Einbrüche durch das Amazon Cookie Banner?

Wählt man letzteres, dann wird kurz und knapp aufgelistet, was alles unter die “betriebstechnischen Cookies” fällt und was Werbe-Cookies sind. Erstere kann man nicht abwählen, bei den Werbe-Cookies geht das.

Nach der Meinung des Lesers ist genau diese Cookie-Einwilligung der Haupt-Grund, warum seine Einnahmen eingebrochen sind. Nach seiner Aussage gab es gerade Anfang letzten Jahres natürlich auch Corona-bedingte Lieferengpässe bei vielen Produkten, die er bewirbt, aber damit allein sei der Einbruch nicht zu erklären.

Er ist der Meinung, dass dieses Cookie-Banner der Hauptgrund ist, da die Mehrheit der Besucher die nicht notwendigen Cookies ablehnt und damit nach seiner Meinung auch den Affiliate-Cookie. Und ohne Affiliate-Cookie kann Amazon nicht nachvollziehen, dass ein Kunde von einem Affiliate kam. Also gibt es dann auch keine Provision.

Wirklich Einwilligung notwendig?

Ich habe mir etwas viel Zeit gelassen, um darüber zu schreiben, aber ich wollte natürlich auch Erfahrungen damit sammeln und schauen, ob ich etwas bemerke.

Dabei stellte sich mir als erstes die Frage, ob man überhaupt das Affiliate-Cookie ablehnen kann (wie und wo genau Amazon die Affiliate-Infos als Cookie speichert ist mir nicht bekannt).

Amazon hat unter den “Technisch notwendigen Cookies” verschiedene Stichpunkte aufgelistet. Leider steht da nichts konkret von Affiliate-Cookies, aber es gibt die Punkte “die Artikel zu speichern, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben” und “betrügerische Aktivitäten zu verhindern”. Beides könnte man auf auch auf Amazon Partnerprogramm beziehen und dann würden die Affiliate-Cookies immer gesetzt.

Unter “Werbe-Cookies” geht es dagegen nur um interessenbezogene Werbung und deshalb glaube ich nicht, dass der Affiliate-Cookie hier drunter fällt.

Aus dem Amazon Cookie-Consent Banner ist also nicht klar erkennbar, ob Affiliate-Cookies zu den technisch notwendigen Cookies zählen oder nicht, aber ich würde eher dazu tendieren, dass das Affiliate-Cookie immer gesetzt wird.

Mögliche Gründe für Einnahmen-Einbrüche feststellen

Dennoch hatte der Leser Einnahmen-Einbrüche, aber an was können diese sonst gelegen haben?

Im Folgenden gehe ich darauf ein, wie man selbst feststellen kann, ob man durch so eine Änderung Einnahmen-Einbrüche hinnehmen musste oder ob es einen anderen Grund hat.

  • Saisonale Effekte ausschließen

    Schwankungen gibt es auf den meisten Websites, denn viele Produkte sind saisonal mal mehr und mal weniger gefragt. Und da sich Affiliate-Websites meist mit einer bestimmten Produktekategorie beschäftigen, ist es ganz normal, dass es Schwankungen gibt.

    Diese kann man dann in der Regel von Jahr zu Jahr nachvollziehen, wie bei meiner Poolheizungs-Website, wo es im Frühjahr und Herbst hoch und im Sommer und Winter runtergeht.

    Doch auch da kann es Unterschiede zwischen verschiedenen Jahren geben, je nachdem wie das Wetter z.B. ist.

  • Sondereffekte aussschließen

    Auch Sondereffekte können dazu beitragen, dass es Einnahmen-Einbrüche bei Amazon gibt.

    So ist zwar die Nachfrage nach Elektronik durch Corona gestiegen, aber im weiteren Verlaufe gab es durch die Logistik-Probleme viele Produkte bei Amazon längere Zeit gar nicht mehr oder zu völlig überteuerten Preisen, wie z.B. WebCams.

    Auch andere größere Ereignisse, wie aktuell der Ukraine-Krieg, können Auswirkungen auf das Kaufverhalten haben und man sollte gut prüfen, ob so etwas der Grund für die Einnahmen-Einbrüche sein könnte.

  • Traffic-Entwicklung

    Ein weiterer Faktor ist der eigene Traffic auf der Website. Google Updates können dazu führen, dass die Besucherzahlen einbrechen und dann gehen natürlich auch die Einnahmen zurück.

    Nach meinen Erfahrungen kann man in aller Regel eine starke Korrelation zwischen Traffic-Rückgang und Affiliate-Eeinnahmen-Rückgang feststellen.

  • Klickrate

    Im Detail sollte man zudem prüfen, ob sich die Klickrate (auch Click-Through Rate (CTR)) verändert hat. Damit ist der Anteil der Besucher der eigenen Website gemeint, die auf einen Affiliatelink klicken.

    Sinkt dieser Anteil, dann gelangen weniger eigene Besucher zu Amazon und dann kaufen in der Regel auch weniger etwas ein.

    Die Gründe dafür können vielfältig sein. Ein neues Layout könnte ebenso dazu führen, wie der Wechsel von Amazon-Werbemitteln.

  • Conversion-Rate

    Sehr wichtig ist zudem die Conversion-Rate. Diese gibt an, wie groß der Anteil der Personen ist, die auf Affiliatelinks geklickt haben und dann auch wirklich etwas kaufen bei Amazon.

    Bei mir schwankt auch die Conversion-Rate immer ein wenig. So liegt sie im Weihnachtsgeschäft oft so um die 10-15%, während sie zu anderem Zeiten im Jahr etwas niedriger ist.

    Die Conversion-Rate kann ebenfalls durch viele Faktoren beeinflusst werden. Verlinkt man z.B. immer noch Produkte per Affiliatelink, die veraltet oder gar nicht mehr bei Amazon erhältlich sind, dann kauft die natürlich auch niemand. Oder es ist so wie zu Corona-Hochzeiten, dass einfach gerade nichts verfügbar ist.

  • Provisions-Änderungen

    Zu guter Letzt gibt es immer mal wieder Provisions-Änderungen beim Amazon Partnerprogramm. Dabei passt Amazon nicht nur die prozentuale Vergütung je nach Produktkategorie an, sondern verändert die Kategorien teilweise auch.

    Und es gibt nun auch neue Umsatzgrenzen, ab denen etwas höhere Provisionen gezahlt werden, je nach Produktkategorie.

    Auch hier sollte man prüfen, ob es so eine Provisionsanpassung evtl. gab. So wurde Anfang 2021 eine große Provisionsänderung umgesetzt.

Es gibt also eine ganze Reihe von Faktoren, die Einfluss auf die Einnahmen beim Amazon Partnerprogramm haben können und teilweise ist es dann auch ein Mix aus mehrere Faktoren, der in der Summe starke Einnahmen-Einbrüche bringen kann.

Ich vermute mal, dass es bei dem Leser eher ein Mix aus mehreren Faktoren war. Hinzu kommt, dass er berichtet, dass es nicht sein kann, dass von 50 Besuchern keiner was kauft. Ganz ehrlich, 50 Besucher sind sehr wenig und keine Basis für eine aussagekräftige Statistik.

Natürlich mag das ungewöhnlich sein, aber in Verbindung mit nicht vorrätigen Produkten kann das schon mal vorkommen. Man sollte über einen längeren Zeitraum und mit wesentlich mehr Datenpunkten prüfen, ob es wirklich einen konstanten Einnahmen-Einbruch gab.

Hatte ich Einnahmen-Einbrüche?

Ich habe mir die Daten der letzten 12 Monate angeschaut und konnte nichts feststellen, was darauf schließen lässt, dass die Amazon Cookies ein Grund für weniger Einnahmen bei mir sein könnten.

Ich hatte auf der einen oder anderen Affiliate-Website zwar weniger Amazon-Einnahmen, aber da ging auch der Traffic runter und damit die Zahl der Klicks auf Affiliatelinks. Da ist es dann ganz normal, dass auch die Einnahmen sinken.

Auf anderen Websites stiegen sogar die Einnahmen, was auch da vor allem auf den Anstieg der Besucherzahlen zurückzuführen ist.

Habt ihr Einnahmen-Einbrüche?

Micht würde nun natürlich interessieren, ob ihr nach eingehender Prüfung Einnahmen-Einbrüche feststellen konntet, die auf die Einführung der Cookie-Einwilligung im Amazon-Shop zurückzuführen sind?

Konntet ihr andere Gründe komplett ausschließen?
Oder hattet ihr gar keine Einnahmen-Einbrüche, sondern z.B. nur saisonale Schwankungen?

Sterben Visitenkarten aus?

  • Nein, Visitenkarten wird es noch lange geben. (73%, 98 Stimmen)
  • In manchen Technik-Branchen werden sich digitale Visitenkarten durchsetzen. (22%, 29 Stimmen)
  • Visitenkarten sind schon heute out. (5%, 7 Stimmen)

Teilnehmerzahl: 134 (max. 1 Stimmen)

Fazit

Das Cookie-Thema bleibt auf jeden Fall spannend und ich werde mal beobachten, wie lange Partnerprogramme überhaupt noch auf Cookies setzen.

Ich würde mir natürlich wünschen, dass das Amazon Partnerprogramm da ein Vorreiter wäre, aber das ist doch stark zu bezweifeln.

Peer Wandiger

4 Gedanken zu „Einnahmen-Einbrüche durch das Amazon Cookie Banner?“

  1. Hallo Peer, ich bin durch Googeln auf diesen Artikel gestoßen – und der Thomas, von dem du hier berichtest, bin ich.

    Probier mal bitte etwas aus: Klick mal auf eine deiner eigenen Produktboxen von AAWP zum Beispiel, damit du auf die Amazon-Website gelangst. Dann wird in der Adresszeile des Browsers natürlich der Link mit deiner eingebauten Amazon-Partner-ID angezeigt (z.B. “…infrarotkabinen07-ang-21…”).

    Wenn du dann auf dem Cookie-Banner von Amazon direkt auf “Cookies akzeptieren” klickst, DANN (und nur dann!) bleibt der Link mit deiner Partner-ID in der Adresszeile des Browsers. Du bleibst also auf der Seite mit dem verlinkten bzw. beworbenen Produkt – und dann bekommst du im Falle eines Kaufs auch deine Provision.

    Wenn du aber auf dem Cookie-Banner von Amazon auf “Cookie-Einstellungen anpassen” klickst, dann wird eine komplett neue SEITE angezeigt.

    Und jetzt kommt der Hammer: Egal was du dann anklickst, ob (doch) “Alle Cookies annehmen” oder “Benutzerdefinierte Einstellungen speichern”, du wirst letztendlich auf die Startseite von Amazon geleitet und dein Produkt sowie natürlich auch der entsprechende Link mit deiner Partner-ID ist weg!!!

    Das ist doch absolut lächerlich. Und mit Sicherheit auch der Grund dafür, warum es dann zu keiner Vergütung mehr kommt. Das mit den massiven Umsatz-Einbrüchen exakt seit Einführung des Cookie-Banners habe ich mir damals auch nicht eingebildet!

    Ich frage mich, warum der Affliliate-Link und die Produktseite verloren gehen, wenn ich irgendetwas anderes als (direkt bei der ersten Einblendung) “Alle Cookies annehmen” anklicke?!

    Übrigens: Die Affiliate-Cookies sind defintiv keine technisch notwendigen Cookies!

    Mit besten Grüßen aus München
    Thomas

    Antworten
    • Passiert das aber jedes mal? Mag sein, dass es beim ersten Cookie-Dialog so ist, aber dann ist diese Einstellung ja gespeichert und kommt beim nächsten mal nicht mehr.

      Das zusammen mit der Tatsache, dass die meisten ja einen Amazon-Account haben und diesen Dialog schon mal hatten, sehe ich da langfristig kein Problem.

      Was die technisch notwendigen Cookies angeht, so gibt es darüber sicher Diskussionen. Aber ich bin da auch vorsichtig und nutze auf meinen eigenen Seiten keine Cookies von PP.

      Antworten
  2. Hallo Peer,

    wenn der User irgendwann mal die Cookies von Amazon zugelassen hat und diese nicht löscht (z.B. durch ein Bereinigungsprogramm wie Ccleaner), DANN, und nur dann gibt es natürlich keine Probleme mit der Provision.
    Aber ich weiß von meiner Kundschaft (ich bin im PC-Service “vor Ort”, also beim Kunden tätig), dass der Großteil der Internet-Nutzer Cookies ablehnt oder zumindest in die Einstellungen reingeht. Und in diesem Moment geht die Partner-ID in der Adresszeile des Browsers verloren bzw. man gelangt auf die Startseite von Amazon. Dann gibt’s auch keine Provision von Amazon. Da hat sich auch in der Zwischenzeit nichts dran geändert.

    Was mich auch interessieren würde: Wenn jemand auf dem Smartphone auf einen Partner- bzw. Affiliate-Link von Amazon klickt bzw. tippt, dann öffnet sich die Amazon-App, wenn diese installiert ist. Und die haben sehr, sehr viele installiert! Kommt dann eine Provision zustande? Ich glaube nämlich nicht. Leider kann ich dazu im Internet überhaupt keine Informationen finden.

    Grüße aus dem winterlichen München
    Thomas

    Antworten
    • Wie die Nutzer mit den Cookies umgehen ist sicher unterschiedlich. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei einem technischen Thema die Nutzer da sensibler sind und evtl. die Cookie-Einstellungen anpassen. In vielen anderen Themenbereichen bezweifle ich, dass viele in die Einstellungen des Browser diesbezüglich gehen oder sich die Zeit nehmen auf der Website in den Datenschutz-Einwilligungen große Einstellen vorzunehmen. Aber wer weiß.

      Wobei es bei Amazon sicher auch was anderes ist, als bei den meisten Websites. Da braucht man ja z.B. Cookies für den Warenkorb.

      Was die App betrifft, kann ich dir auch nicht genau sagen, wie es da läuft, aber es würde mich sehr wundern, wenn bei der App keine Partner-ID übermittelt werden würde.

      Schöne Grüße,
      Peer

      Antworten

Schreibe einen Kommentar