8 rechtliche Fallstricke beim Amazon-Partnerprogramm und wie du sie vermeidest

8 rechtliche Fallstricke beim Amazon-Partnerprogramm und wie du sie vermeidest

Das Amazon-Partnerprogramm ist einfach zu nutzen und bietet viele vorgefertigte Werbemittel. Dennoch gibt es ein paar rechtliche Fallstricke, auf die man achten sollte, um keine Abmahnung zu erhalten.

Zudem stellt sich für neue Amazon-Affiliates immer wieder die Frage, wie man die Amazon Einnahmen in der eigenen Buchhaltung abrechnet. In diesem Artikel der Amazon Partnerprogramm Artikelserie gehe ich die wichtigsten rechtlichen Punkte durch und gebe Tipps aus meiner Erfahrung.

Weiterlesen …

Darf man Produktfotos von Amazon auf der eigenen Website verwenden?

Darf man Produktfotos von Amazon auf der eigenen Website verwenden?Immer wieder fragen mich Einsteiger, ob sie Produktfotos von Amazon auf ihrer Website verwenden dürfen.

Dieser Frage gehe ich im Folgenden nach und stelle dabei zum einen gefährliche Fehler vor, die teure Abmahnungen mit sich bringen können.

Aber es gibt auch Empfehlungen, wie du sicher und problemlos Amazon-Produktfotos auf deiner Website einsetzen kannst. Dabei stelle ich die Lösung vor, die ich nutze.

Weiterlesen …

TTDSG für Affiliate Websites – Welche Cookies dürfen noch gesetzt werden?

TTDSG für Affiliate Websites – Welche Cookies dürfen noch gesetzt werden?

Die Frage, welche Cookies auf einer Affiliate Websites mit Inkrafttreten des neuen TTDSG ab dem 1.12.2021 noch gesetzt werden dürfen, ist eigentlich recht einfach zu beantworten.

Alle, wenn man die Zustimmung der Besucher dazu eingeholt hat. (So gut wie) keine Cookies, wenn man keine Zustimmung hat.

Was es mit dem neuen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) auf sich hat, was sich dadurch ändert und wie man als Affiliate dennoch weiterhin Geld verdienen kann, erläutere ich im Folgenden. Dabei erfahrt ihr, wie ich damit in Zukunft umgehe.

Update 26.11.2021
Ich habe auf meine Anfrage eine Antwort des Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht bekommen. Etwas weiter unten gehe ich darauf ein.

Weiterlesen …

Müssen Affiliate-Links als Werbung gekennzeichnet werden?

Eigentlich ist das Affiliate Marketing ja wirklich eine einfache und vor allem gut umzusetzende Einnahmequelle. Man baut einfach an passender Stelle Affiliate-Banner ein und verlinkt die passenden Wörter im Text mit Affiliate-Links.

Als Affiliate ist man zudem daran interessiert, dass diese Affiliate-Links natürlich aussehen und nicht wie Werbung. Da gibt es nur ein Problem. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Trennungspflicht von Werbung und redaktionellem Content.

Müssen Affiliate-Links als Werbung gekennzeichnet werden? In diesem Artikel gehe ich dieser Frage nach und zeige zudem, wie ich dies aktuell mache.

Hinweis: Der Artikel wurde aktualisiert und erweitert

Weiterlesen …

9 rechtliche Fallstricke für Affiliates … und wie ihr sie umgeht

Affiliate Marketing ist eine gute Möglichkeit im Internet Geld zu verdienen. Bei mir selbst stammt ein guter Teil meiner Gesamteinnahmen aus diese Einnahmequelle.

Allerdings gibt es aus rechtlicher Sicht einiges zu beachten, damit man keinen Ärger bekommt und zur Kasse gebeten wird.

In diesem Artikel listet ich einige häufige rechtliche Fallstricke für Affiliates auf und gebe Tipps wie man diese vermeidet.

Weiterlesen …